Mietrecht

Die Eintragung einer Bauherrengemeinschaft als eGbR erfordert die Beachtung komplexer rechtlicher Grundlagen nach BGB und GBO. Wichtige Aspekte sind die ...
Bauherrengemeinschaftsverträge erfordern die Beachtung komplexer rechtlicher Grundlagen. Die Vorschriften umfassen gesellschaftsrechtliche Basis nach §§ 705 ff. BGB, bauvertragsrechtliche Regelungen nach ...
Die Wertermittlung von Erbbaurechten erfolgt nach ErbbauRG und ImmoWertV unter Berücksichtigung spezifischer Besonderheiten wie Erbbauzins, Restlaufzeit und Heimfall-Regelungen. Das Ertragswertverfahren ...
Die Kündigung von Erbbaurechtsverträgen ist grundsätzlich ausgeschlossen und nur ausnahmsweise bei wichtigem Grund möglich. Rechtliche Grundlagen finden sich in den ...
Die gemischte Nutzung von Räumen zum Wohnen und für gewerbliche Zwecke ist rechtlich komplex und birgt viele Fallstricke. Die Einordnung ...
Die Indexmiete im Gewerbemietvertrag - für viele Vermieter ein wichtiges Instrument zur Absicherung gegen Inflation. Doch die rechtssichere Gestaltung solcher ...