Aktuelles

Die verhaltensbedingte Kündigung erfordert in der Regel eine vorherige Abmahnung. Sie schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen Kündigungen und gibt die Chance ...
Der Urlaubsanspruch bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach dem BUrlG mit ergänzenden BGB-Vorschriften. Arbeitnehmer haben Anspruch auf anteiligen Jahresurlaub ...
Der Heimfall beim Erbbaurecht regelt den Übergang von Grundstück und Bauwerk an den Eigentümer bei Vertragsende oder Pflichtverletzungen. Grundlage bildet ...
Die Entschädigung nach Ablauf des Erbbaurechts folgt komplexen rechtlichen Grundlagen nach ErbbauRG. Der Anspruch richtet sich nach dem Verkehrswert des ...
Die Einstellung ausländischer Mitarbeiter bietet Unternehmen wertvolle Chancen im Fachkräftemangel, birgt aber komplexe rechtliche Herausforderungen. Von Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis über ...
Fahren ohne Führerschein als Jugendlicher zieht schwerwiegende strafrechtliche Konsequenzen nach sich – von Geldstrafen bis zu Jugendarrest. Das Jugendstrafrecht bietet ...