Aktuelles

Die Wertermittlung von Erbbaurechten erfolgt nach ErbbauRG und ImmoWertV unter Berücksichtigung spezifischer Besonderheiten wie Erbbauzins, Restlaufzeit und Heimfall-Regelungen. Das Ertragswertverfahren ...
Die Kündigung von Erbbaurechtsverträgen ist grundsätzlich ausgeschlossen und nur ausnahmsweise bei wichtigem Grund möglich. Rechtliche Grundlagen finden sich in den ...
Die verhaltensbedingte Kündigung erfordert in der Regel eine vorherige Abmahnung. Sie schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen Kündigungen und gibt die Chance ...
Der Urlaubsanspruch bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach dem BUrlG mit ergänzenden BGB-Vorschriften. Arbeitnehmer haben Anspruch auf anteiligen Jahresurlaub ...
Der Heimfall beim Erbbaurecht regelt den Übergang von Grundstück und Bauwerk an den Eigentümer bei Vertragsende oder Pflichtverletzungen. Grundlage bildet ...
Die Entschädigung nach Ablauf des Erbbaurechts folgt komplexen rechtlichen Grundlagen nach ErbbauRG. Der Anspruch richtet sich nach dem Verkehrswert des ...