Aktuelles

Die Kündigung von Ausbildungsverhältnissen unterliegt besonderen rechtlichen Regelungen, die Auszubildende stärker schützen als normale Arbeitnehmer. Während der Probezeit sind Kündigungen ...
Der Austritt aus einer GbR erfordert rechtliches Fingerspitzengefühl – von Kündigungsfristen über Abfindungsansprüche bis zur Haftungsnachfolge. Die Vertragsgestaltung ist komplex ...
Die Anmeldung zur Insolvenztabelle sichert Gläubigern die Teilnahme am Insolvenzverfahren und damit die Chance auf anteilige Rückzahlung ihrer Forderungen. Besonders ...
Die Auflösung einer GbR beendet nicht automatisch bestehende Verträge. Diese durchläuft drei Phasen: Auflösung, Liquidation und Vollbeendigung. Während der Liquidationsphase ...
Veruntreuung nach § 266 StGB bezeichnet den Missbrauch anvertrauter Vermögensverwaltung und wird mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe geahndet. Bei ...
Bei Körperverletzungsvorwürfen, bei denen Aussage gegen Aussage steht, entscheidet die Glaubwürdigkeit der Beteiligten. Obwohl der Grundsatz "im Zweifel für den ...